Was ist Legasthenie

Wenn Kinder Probleme beim Erlernen der sogenannten Kulturtechnik haben.
Ihr Kind ist nicht dumm – viel eher liegt eine Lernstörung, eine Teilleistungsschwäche oder eine Legasthenie vor. Und dagegen kann man etwas tun!
Wie merken Sie, dass Ihr Kind legasthen ist?
– Sie „üben, üben, üben“ nichts nützt…
– das Kind und Eltern sind verzweifelt…
– Buchstaben und/oder Zahlen verschwimmen bei Ihrem Kind, ohne dass eine Augenschwäche vorliegt,…
– scheinbare Hörschwächen treten auf, die vom HNO-Arzt nicht bestätigt werden können,…
– Ihr Kind zeigt sehr viel Unruhe, wirkt überaktiv,…
– Ihr Kind verliert sein Selbstwertgefühl und sagt von sich: „Ich bin halt so dumm" [. – Ihr Kind verwechselt Buchstaben in Wörtern wie b-d, p-q, n-u.
Die Legasthenie äußert sich durch zeitweise Unaufmerksamkeit beim Lesen, Schreiben, Rechnen, beim Umgang mit Symbolen (Buchstaben, Zahlen), durch differenzierte Sinneswahrnehmungen und natürlich in der Fehlersymptomatik.
Differenzierte Sinneswahrnehmungen heißt, dass ein legasthenes Kind beim Lernen einen anderen Verarbeitungsprozess im Gehirn durchläuft wie ein nicht-legasthenes Kind. Deshalb können unsere üblichen Lernsysteme, die auf nicht-legasthene Prozesse ausgelegt sind, bei einem legasthenen Kind auch nicht greifen. Im Gegenteil, das Beharren darauf kann beim Kind schließlich sogar zu einer Sekundärlegasthenie mit z.T. starken psychischen Auffälligkeiten führen.
Meine Pferde und ich schaffen Rahmenbedingungen für Kinder, die es ermöglichen, mit allen Sinnen und Freude das Gehirn so zu trainieren dass Lernen leichter fällt. Gelerntes kann dauerhaft gespeichert werden und ist auch unter Stress wieder abrufbar!
WEM KANN ICH HELFEN?
Spezialtraining für Kinder mit Lernblockaden, Teilleistungsschwächen, Legasthenie, Schulangst u.ä.im Gruppentraining (Kleingruppen mit max. 3 Kindern)
Kindergartenkinder und Vorschüler zum Erkennen und rechtzeitigen Trainieren von Teilleistungsschwächen.
Jugendliche und Erwachsene, die sich mit der Bewältigung ihrer Lernschwächen auf ungewöhnlichem Weg stellen wollen.
WIE UND WAS TRAINIEREN WIR?
Abgestimmt auf die individuellen Bedürfnisse meiner Trainingskinder biete ich gezieltes
– Teilleistungstraining
– Lese-, Rechtschreib- und Rechentraining mit Symptrain(c) nach EREL
– Lerncoaching
– pferdegestützte Spielpädagogik
WARUM TRAINIERE ICH MIT PFERDEN?
Die Arbeit mit Pferden hat viele Vorteile. Einige davon sind bereits aus der perdegestützten Therapie bestens bekannt. Dazu zählen u.a. die Förderung der Motorik und Feinmotorik, der Aufbau von Selbstbewusstsein, die Verbesserung des Körpergefühls, Lösen von Spannungszuständen, der Aufbau sozialer Kompetenz und vieles mehr.
Beim EREL Lern- und Legasthenietraining(c) werden diese und ähnlich positive allgemeine Effekte ebenfalls genutzt. Darüberhinaus unterstützt das Training mit Pferden jedoch
– die Steigerung von Konzentration und Ausdauer
– die Integration von rechter und linker Gehirnhälfte, vorne/hinten, oben/unten,
– den leichteren Zugang zu Langzeit- und Kurzzeitgedächtnisspeichern
– das spezifisches EREL-Teilleistungstraining inkl. Raumorientierung und Körperschema mit ganz neuen Übungen
– die Buchstaben-, Wortbild- oder Zahlenerarbeitung mit dem aus langjähriger Erfahrung entwickelten Symptrain(c) nach EREL
Beim Meinem Lern- und Legasthenietraining setze ich Amerikanische Miniature Horses und Amerikanische Quarter Horses ein.
Genauere Definitionen über Legasthenie finden Sie im Internet.
LRS/Legasthenie/Dyskalkulie ist keine Krankheit, sondern eine Verarbeitungs-Schwäche im Bereich der Sprache. Weil sowohl in der Schule als auch in unserer Gesellschaft das Lesen und Rechtschreiben einen sehr hohen Stellenwert besitzen, entstehen aufgrund dieser Schwäche oft sehr große Probleme. Vor allem von Seiten der Eltern und der Lehrerinnen und Lehrer ist eine Förderung der Stärken dieser Kinder und das Verständnis für ihre so oft vergeblichen Bemühungen wichtig!